Grundschule
Die Grundschule Hüttenbusch, wie alle Schulen in Niedersachsen, bietet den Eltern und Kindern während der Unterrichts- und Betreuungszeiten (7.40 - 12.45 Uhr) eine verlässliche Betreuung.
Die Gemeinde Worpswede liegt im Landkreis Osterholz-Scharmbeck und hat etwa 9500 Einwohner. Es gibt fünf Kindergärten, zwei Grundschulen sowie die für uns zuständige IGS Lilienthal. Viele unserer Schüler wechseln nach der vierten Klasse zur KGS Hambergen. Gymnasien befinden sich in Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck, wobei das Gymnasium in Osterholz für unsere Schüler:innen nicht erreichbar ist.
Die Grundschule Hüttenbusch ist eine von zwei Grundschulen in der Gemeinde Worpswede. Hüttenbusch hat etwa 2000 Einwohner. Es gibt nur noch wenige traditionell bäuerliche Familien, jedoch viele junge Familien. Aufgrund der ländlichen Lage ist der Anteil von Schüler:innen mit Migrationshintergrund sehr gering (ca. 2%).
Seit 1963 ist die Grundschule Hüttenbusch eine Mittelpunktschule. Davor gab es separate kleine Schulen in den Ortschaften Heudorf, Fünfhausen, Hüttendorf und Hüttenbusch. Auch die Ortschaften Nordsode und Ostersode gehören zum Einzugsbereich unserer Schule.
Seit 1972 ist die Gemeinde Worpswede der Schulträger der Grundschule Hüttenbusch.
Von 1972 bis 1999 gab es in Hüttenbusch eine Vorklasse, in der Fünfjährige auf die Anforderungen der Schule vorbereitet wurden, um ihnen den Übergang ins erste Schuljahr zu erleichtern.
1999 wurde die Vorklasse abgeschafft, und auf Antrag des Kollegiums und mit Zustimmung des Schulträgers wurde die Grundschule Hüttenbusch in eine volle Halbtagsschule umgewandelt.
Am 01. August 2010 wurde die Schule dann in eine verlässliche Schule umgewandelt.
Im Schuljahr 2013/14 zog der Kindergarten Hüttenbusch ins Schulgebäude um, was umfangreiche bauliche Maßnahmen erforderlich machte. Die Grundschule gab dafür Räume und Gartenbereiche auf und zog mit Verwaltung, Lehrerzimmer, Bücherei und Klassenräumen um.
Zum Schulkomplex gehört ein großer, naturnaher Schulhof mit einem kleinen Wäldchen sowie eine Turnhalle, die 1980 erbaut wurde.
Das Schulgebäude wurde 1994 aufgrund der gestiegenen Schülerzahl erweitert und verfügte über 8 Klassen. Bis August 2008 wurde die Schule zweizügig geführt, seitdem ist sie nur noch einzügig.